Für diese Seite ist keine englische Übersetzung verfügbar / For this page is no english translation available

Das war das Heavy Metal Praxiscamp 2023

Wo Tradition auf moderne Techniken trifft
heavymetalpraxiscamp_2023_25___ppx_8450_pivopix_christoph_grosse

Das Heavy Metal Praxiscamp ging diesen Sommer in die nächste Runde. 2021 hatte der Landesverband Farbe Gestaltung und Bautenschutz Hessen das Pilotprojekt für junge Malerinnen und Maler auf die Beine gestellt, jetzt war es wieder so weit: Vom 21. bis 26. August trafen sich 14 ausgewählte Azubis und junge Handwerksprofis im Hotel Jagdschloss Kranichstein in Darmstadt, um die kunstvolle Arbeit mit ganz besonderen Metallen zu erlernen. Die gemeinnützige Sto-Stiftung förderte die Veranstaltung.

Morgens praktische Arbeiten in der Werkstatt, nachmittags abwechslungsreiche Exkursionen in der Umgebung: Beim Heavy Metal Praxiscamp bot sich den 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein ausgewogenes Programm. Der Lehrgang stand unter dem Motto „Tradition meets modern techniques“ und stellte ihnen einen eher unbekannten Teilbereich des Malerhandwerks vor: die Arbeit mit Gold und anderen Metallen. Gleichzeitig beleuchtete er die kunstvollen Facetten des Berufs sowie deren Mehrwert für Kultur und Gesellschaft. „Wir wollen den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern eine Balance aus Theorie, Praxis und Kultur bieten“, erklärt Ingeborg Totzke, Stiftungsrätin Handwerk bei der Sto-Stiftung. „Alle Veranstaltungen sind themenbezogen und haben immer eine direkte Verbindung zum Workcamp.“

Den ganzen Nachbericht kannst du hier lesen.

Das war unser Heavy Metal Praxiscamp 2023

Ihr wollt ein paar Eindrücke vom Camp haben? Dann schaut doch mal hier vorbei:

- Miriam Wild "Spaß bei Arbeit und Freizeit"

- Jermaine Bolat "Reunion im Maler-Camp"

- Johannes Paganetti "Ein farbenfroher Glücksgriff"

RIGHT OFFCANVAS AREA