Für diese Seite ist keine englische Übersetzung verfügbar / For this page is no english translation available
  • DenkmalCamp Rumänien 2022

DenkmalCamp Rumänien

Eine Reise ins Mittelalter

Zehn Tage Denkmalschutz pur – mit diesem Versprechen empfängt das DenkmalCamp der Sto-Stiftung jedes Jahr motivierte Azubis des Ausbaugewerbes in Rumänien. Auch in diesem Sommer nimmt die Sto-Stiftung 20 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker mit auf eine abwechslungsreiche Reise in die Welt der Denkmalpflege. Vom 28. Juli bis 6. August 2023 restaurieren sie Teile der mittelalterlichen Kirchenburg mitsamt Pfarrhaus und Wehrturm in Martinsdorf (Siebenbürgen).

„Mit dem Projekt ermöglichen wir jungen Handwerkerinnen und Handwerken ein Blick über den Tellerrand hinaus“, sagt Ingeborg Totzke, Stiftungsrätin Handwerk der Sto-Stiftung. „Wir schaffen Berührungspunkte zu Themenfeldern, die während der klassischen Ausbildung gerne zu kurz kommen.“ Dabei erwartet die Maler- und Stuckateur-Azubis im zweiten Ausbildungsjahr wieder ein spannendes Programm: Ein Team aus renommierten Experten vermittelt den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern historische Mal- und Restaurierungstechniken. Im Workshop Graumalerei lernen die Azubis etwa, wie sie Profile, Rosetten und Säulen so aufmalen, dass sie dreidimensional wirken. Zudem entdecken sie das Schablonieren mit Trockenpigmenten.

Ab dem 11. April 2023 könnt ihr euch unter folgendem Link für das DenkmalCamp 2023 bewerben.

Möchtest Du noch mehr Hintergrundinformationen zu dem Projekt? Dann schau mal hier vorbei.

Hier findest du wichtige Informationen zum Download:

Eindrücke vom Denkmalcamp Rumänien 2022

lorena_hickel
DenkmalCamp Rumänien 2021

Lorena ist eine von 20 Teilnehmer:innen des DenkmalCamps in Rumänien in Martinsdorf (Metiş), Siebenbürgen. Die Graumalerei fand Lorena besonders spannend – in einem Workshop dazu lernten die Teilnehmer:innern wie man Profile, Rosetten und Säulen so aufmalt, dass diese dreidimensional wirken. Das perfekte Zusammenwirken erzeugt eine optische Täuschung und Dreidimensionalität.

Ein Kurzinterview gibt es hier

henrik_otte
DenkmalCamp Rumänien 2021 - Henrik Otte

Henrik war beim DenkmalCamp im rumänischen Martinsdorf mit dabei! Henrik interessiert sich besonders für die Denkmalpflege und die Geschichte und erfährt gerne Dinge über die Baustile und über die Geschichte dahinter.

Ein Kurzinterview gibt es hier

amelie_jahnke
DenkmalCamp Rumänien 2021 - Amelie Jahnke

Amelie Jahnke war Teilnehmerin des DenkmalCamps in Rumänien. Das Freilegen von Gemälden hat Amelie besonderen Spaß gemacht, denn solche Arbeiten werden in Deutschland nicht von Azubis ausgeführt. Kaseinmalerei, die unter Ölfarbe verborgen ist, wurde im DenkmalCamp von den Teilnehmer:innen in Präzisionsarbeit freigelegt. Millimeter um Millimeter wird die Farbe vorsichtig abgetragen.

Ein Kurzinterview gibt es hier

Pressemeldungen

RIGHT OFFCANVAS AREA