Stiftungszweck
Die Sto-Stiftung setzt auf Zukunft durch Bildung
Wer die Zukunft meistern will, muss heute schon die Grundlagen dafür schaffen. Kaum ein Faktor ist dafür von so zentraler Bedeutung wie die Bildung derer, die sich den Herausforderungen von morgen stellen werden. Die Investition in die Ausbildung der jungen Generation ist also eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft.
Aus diesem Grund unterstützt die Sto-Stiftung junge Menschen in ihrer handwerklichen und akademischen Ausbildung. Neben der fachlichen Kompetenz soll dabei auch die Persönlichkeit und die soziale Verantwortung der Geförderten ein breites Fundament erhalten.
Der übergeordnete Zweck der Sto-Stiftung nimmt das Leitmotiv »Bewusst bauen« der Sto SE & Co. KGaA auf und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung der umwelt- und menschengerechten Gestaltung des Lebensraumes. Die Umsetzung dieser Stiftungsidee gliedert sich in vier Förderbereiche.
Förderbereich Maler- und Stuckateurhandwerk
Die Stiftung unterstützt einerseits solche Jugendliche in der Ausbildung, die persönlich oder wirtschaftlich hilfsbedürftig sind oder aber aufgrund ihrer allgemeinen geistigen oder sozialen Entwicklung besonderer Zuwendung bedürfen. Diesen benachteiligten jungen Menschen bietet die Stiftung Orientierungshilfe und leistet damit einen konkreten Beitrag zur Integration in die Gesellschaft.
Andererseits können Auszubildende von der Stiftung profitieren, wenn sie durch überdurchschnittliche Leistung und bemerkenswertes Engagement Vorbild für andere sind. Und schließlich sieht die Satzung abrundend auch Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrer und Ausbilder vor.
Förderbereich Architektur- und Bauwissenschaften
Studierende der Architektur- und Bauwissenschaften finden Unterstützung, wenn sie vorbildliches Engagement oder hohe Begabung zeigen, aber ihre finanziellen Ressourcen ein geregeltes Studium nicht erlauben.
Förderbereich Weiterbildung
Weil Qualifikation ein lebenslanger Prozess ist, schließt die Stiftung auch eine Förderung der Fortbildung ein. Konkret angesprochen sind engagierte und begabte Absolventen einer handwerklichen oder akademischen Ausbildung in den oben genannten Sparten. Dies können Hilfeleistungen während der Meisterausbildung sein, aber auch stipendiatische Unterstützung im Zuge einer Promotion oder Habilitation.
Projekt- und Forschungsförderung
Die Sto-Stiftung kann auch Projekte aus dem Baubereich initiieren und fördern – beispielsweise Engagements, die den Erhalt denkmalgeschützter Bausubstanz aktiv und exemplarisch vorantreiben. Dies gilt auch für Forschungsvorhaben, die neue ökologische, energiesparende und zugleich ästhetische Baustoffe entwickeln. Die Stiftung kann auch Projekte unterstützen, die sich insbesondere der Energieeffizienz von Gebäuden widmen.