Lacktechnik-Stipendiaten mit ihren Fachlehrern von den sieben deutschen Fachschulen Farbe.
Farbe, Form und Gestaltung werden sie auf ihrem Berufsweg begleiten.
Foto: Sto-Stiftung / Christoph Große
In drei Bauphasen wurde die Hebammenschule mit Studierenden der PBSA Düsseldorf und der Georgia Tech Atlanta sowie lokalen Handwerkern und Azubis gebaut. Im Juli 2017 startete Bauphase 3.
Fotos: Sto-Stiftung / PBSA Düsseldorf
Annika Hillebrandt (links) bei den zweiten Fachschultagen an der Bergischen Universität Wuppertal.
Foto: Sto-Stiftung / Christoph Große
Vorträge und Workshops zur Zukunft im Maler- und Lackiererhandwerk zu den Deutschen Fachschultage, die von der Sto-Stiftung gefördert werden. Foto: Sto-Stiftung / Christoph Große
Angeleitet wurden die Teilnehmer des Praxis-Workshops von vier jungen Malern und Lackierern aus Deutschland. Die gemischten Teams lernten beispielsweise, verschiedene Dämmstoffe aufzubringen und wärmebrückenfreie Details auszubilden.
Foto: Sto-Stiftung / Christoph Große
Stefan Behling kehrte im Zuge der 13. Ausgabe der November Reihe an seine alte Wirkungsstätte, die Universität Stuttgart, zurück. In seinem Vortrag vermittelte er den Studierenden die Bedeutung von Innovationen für die Architektur.
Fotos: Sto-Stiftung / Kerstin Pommerenke
Im Rahmen des Summerschool-Wettbewerbs förderte die Sto-Stiftung Architekturstudierende der TU Berlin bei der Realisierung einer Infobude auf dem VOLLGUT-Areal in Berlin Neukölln. Auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei entstand ein Ort der Begegnung und des Austauschs, der Teilhabe und Raum für Kunst und Kultur.
Fotos: Sto-Stiftung / Christoph Kube
Sieben von einhundert Maler- und Lackiererazubis, die perfekt ausgestattet in die praktische Prüfung gehen. Mohammed Shakir Omar, Lukas Romanow, Korbinian Jürgens, Robin Beutner, Giovanni Iozzolino und Konstantin Sammer von der Städtischen Berufsschule für Farbe und Gestaltung München nahmen am Bestenwettbewerb der Sto-Stiftung teil.
Foto: Sto-Stiftung / Anna Drabinski
Für gute Leistungen belohnte die Sto-Stiftung zehn Nachwuchsstuckateure vom Beruflichen Schulzentrum Leonberg mit hochwertigem Werkzeug. An der feierlichen Werkzeugkofferübergabe nahmen über 100 Azubis aus den Lehrwerkstätten teil.
Foto: Sto-Stiftung / Stephan Bacher
Zwei Wochen verbrachte Anna in Hamburg beim ersten von der Sto-Stiftung geförderten deutsch-österreichischen Azubiaustausch für Malerinnen und Maler.
Foto: Sto-Stiftung / Christoph Kube
Welche Herausforderungen warten auf Lehrende und Lernende des Maler- und Lackierhandwerks? Künftige Führungskräfte in Handwerk, Handel und Industrie trafen sich bei den zweiten Fachschultagen an der Bergischen Universität Wuppertal.
Foto: Sto-Stiftung / Christoph Große
Wie sich Zeiträuber identifizieren und verbannen lassen, stieß bei den Lacktechnik-Stipendiaten der Sto-Stiftung auf großes Interesse. Während ihrer Ausbildung begleitet die Sto-Stiftung die jungen Leute und bietet in zwei Seminaren praktische Tipps zu Zeitmanagement und Kommunikation sowie die Chance zum Austausch und Netzwerken.
Foto: Sto-Stiftung / Christoph Große