In der Berufsförderungsgesellschaft des baden-württembergischen Stuckateurhandwerks bereiteten sich drei Gruppen junger Stuckateure auf ihren Einsatz in Tel Aviv vor. Dabei lernten sie unter anderem, ein sauberes Filzmuster herzustellen.
Foto: Alexander Schmidt
Werkzeug zur Fassadensanierung (von links): Zahntraufel, kleine Filzscheibe für Fensterlaibungen, Spritze zur Wasserdosierung, große Filzscheibe für Flächen, Schwamm für kleine Löcher oder Vertiefungen. Hinzu kommen diese Standardwerkzeuge eines Stuckateurs: Traufel, Kelle und Spachtel.
Foto: Lisa Vorlaufer
Jeder Azubi erhielt eine Musterplatte Gipskarton, auf der die Arbeiten geübt wurden.
Foto: Alexander Schmidt
Stuckateur-Azubis Riccardo Köhler, Selina Pallas und Kristina Weber beim Anrühren des 0,5 mm Filzputzes.
Foto: Alexander Schmidt
Azubi Kevin Seitter zieht die erste Schickt Putz mit einer Zahntraufel auf.
Foto: Lisa Vorlaufer
Auch Azubi Ruben Corrales nahm am Workshop teil und bereitete sich auf den Einsatz in Tel Aviv vor.
Foto: Alexander Schmidt
Die erste Putzschicht wird mit dem Flächenspachtel geebnet.
Foto: Lisa Vorlaufer
Selina Pallas, Kristina Weber, Sebastian Ziegler und Riccardo Köhler beim Aufziehen der zweiten Putzschicht mit einer Schwammscheibe.
Foto: Alexander Schmidt
Stuckateurmeister Jochen Drescher prüft die ordnungsgemäße Herstellung des Oberputzes.
Foto: Alexander Schmidt