Das denkmalgeschützte Max-Liebling-Haus gehört zur „Weißen Stadt“ in Tel Aviv. Sie wurde in den 1930er und 1940er Jahren von jüdischen Architekten als moderne Wohnstadt für Emigranten und Flüchtlinge aus Europa errichtet.
Foto: Yael Schmidt
Das denkmalgeschützte Max-Liebling-Haus gehört zur „Weißen Stadt“ in Tel Aviv. Sie wurde in den 1930er und 1940er Jahren von jüdischen Architekten als moderne Wohnstadt für Emigranten und Flüchtlinge aus Europa errichtet.
Foto: Yael Schmidt