Junge Handwerker sanieren BAUHAUS-Fassade in Tel Aviv
Das in diesem Jahr wichtigste Förderprojekt der Sto-Stiftung hat einen sowohl kulturhistorisch als auch bautechnisch und interkulturell bedeutsamen Rahmen: 100 Jahre Bauhaus. Ein in diesem Stil errichtetes Wohnhaus in der „Weißen Stadt“ in Tel Aviv wurde nun von jungen Handwerkern generalsaniert. Junge deutsche Stuckateure und Maler legten gemeinsam mit israelischen Handwerkern und Studenten Hand an. Unsere Stiftung organisierte und finanzierte die aufwendige Fassadensanierung für vier deutsch-israelische Teams, die von Ende März bis Mitte Mai 2019 jeweils zehn Tage in der Stadt gemeinsam lebten und arbeiteten. „Open for Renovation“ heißt das Projekt, dessen Ziel die Komplettsanierung und der Umbau des ehemaligen Max-Liebling-Wohnhauses zum "White City Center" war.
Am 19. September wurde dieses Gebäude offiziell seiner Bestimmung als deutsch-israelisches Dokumentations-, Vermittlungs- und Kompetenzzentrum übergeben.