Für diese Seite ist keine englische Übersetzung verfügbar / For this page is no english translation available
zurück zur Übersicht

Werkzeugkoffer für Lena Buchbauer

27.07.2018
Lena Buchbauer gehört zu den 100 besten Auszubildenden im Maler- und Lackiererhandwerk in ganz Deutschland. Im Fachbetrieb von Martin Kopf-inger (rechts) in Neuburg/Inn erlebt sie die Vielseitigkeit des Berufs und ist sich sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben. Foto: Sto-Stiftung / Franz Stangl
Lena Buchbauer gehört zu den 100 besten Auszubildenden im Maler- und Lackiererhandwerk in ganz Deutschland. Im Fachbetrieb von Martin Kopf-inger (rechts) in Neuburg/Inn erlebt sie die Vielseitigkeit des Berufs und ist sich sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben. Foto: Sto-Stiftung / Franz Stangl

Sto-Stiftung fördert Deutschlands Maler- und Lackiererauszubildende | Bestenwettbewerb 2018


Einhundert grüne Werkzeugkoffer stellt die Sto-Stiftung auch 2018 für junge Menschen mit wirtschaftlichem Förderbedarf und gutem Notendurchschnitt auf dem Halbjahreszeugnis bereit. Unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig's uns!“ unterstützt die gemeinnützige Stiftung Maler- und Lackiererazubis im dritten Lehrjahr.


Lena Buchbauer lernt an der Beruflichen Schule Vilshofen. Sie gehört zu deutschlandweit einhundert Auszubildenden, die mit hochwertigem Werkzeug und hilfreicher Fachliteratur gut ausgerüstet in die Gesellenprüfung und auf die berufliche Laufbahn gehen. Mit einem Einser-Schnitt auf dem letzten Zeugnis vor der Gesellenprüfung fühlt sie sich nun bestens vorbereitet.


Konrad Richter, Stiftungsrat Handwerk: "Junge Menschen brauchen Anerkennung für und Motivation zu guten Leistungen. Karriere im Handwerk ist für viele oft erst auf den zweiten Blick interessant. Aber es stehen so viele Wege offen – vom Fachschulstudium inklusive Meisterbrief bis zur Hochschule. Und wir unterstützen mit unserem Konzept der ‚Bildungspyramide‘."


Bestenwettbewerb für den Maler- und Lackierernachwuchs


Der Wettbewerb mit dem Motto „Du hast es drauf – zeig’s uns!“ wird auch 2019 fortgesetzt. Azubis, die ihre Ausbildung im Sommer 2019 beenden, können ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer ansprechen, sie für einen von 100 grünen Werkzeugkoffern anzumelden. Teilnahmebedingung sind wirtschaftliche Förderwürdigkeit sowie ein Notendurchschnitt im Halbjahreszeugnis des dritten Ausbildungsjahres von mindestens 2,4.



Pressetext und Bildmaterial zum Download

RIGHT OFFCANVAS AREA