Sto-Stiftung fördert Deutschlands Maler- und Lackiererauszubildende | Bestenwettbewerb 2018
27.06.2018Grüne Werkzeugkoffer für sieben Malerazubis von der Städtischen Berufsschule für Farbe und Gestaltung München
Einhundert grüne Werkzeugkoffer stellt die Sto-Stiftung auch 2018 für junge Menschen mit wirtschaftlichem Förderbedarf bereit. Unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig's uns!“ unterstützt die gemeinnützige Stiftung Maler- und Lackiererazubis im dritten Lehrjahr.
Giovanni Iozzolino, Johannes Hesel, Konstantin Sammer, Korbinian Jürgens, Lukas Romanow, Mohammed Shakir Omar und Robin Beutner lernten an der Städtischen Berufsschule für Farbe und Gestaltung München. Sie gehören zu den deutschlandweit einhundert Auszubildenden, die mit hochwertigem Werkzeug und hilfreicher Fachliteratur gut ausgerüstet in die Gesellenprüfung gehen. In einer Feierstunde übergab der Stiftungsratsvorsitzende Uwe Koos die grünen Werkzeugkoffer.
Die Schüler aus München finden Wettbewerbe, bei denen Engagement und Leistungen anerkannt werden, gut und wichtig. Sie hoffen auf eine Trendwende, bei der das Handwerk wieder an Ansehen gewinnt.
Konrad Richter, Stiftungsrat Handwerk: "Junge Menschen brauchen Anerkennung für gute Leistungen. Karriere im Handwerk ist für viele oft erst auf den zweiten Blick interessant. Aber es stehen so viele Wege offen – vom Fachschulstudium inklusive Meisterbrief bis zur Hochschule. Und wir unterstützen mit unserem Konzept der ‚Bildungspyramide‘."
Bestenwettbewerb für den Maler- und Lackierernachwuchs
Der Wettbewerb mit dem Motto „Du hast es drauf – zeig’s uns!“ wird auch 2019 fortgesetzt. Azubis, die ihre Ausbildung im Sommer 2019 beenden, können ihre KlassenlehrerInnen ansprechen, sie für einen von 100 grünen Werkzeugkoffern anzumelden. Teilnahmebedingungen sind wirtschaftliche Förderwürdigkeit sowie ein Notendurchschnitt im Halbjahreszeugnis des dritten Ausbildungsjahres von mindestens 2,4.
Rückfragen beantwortet gerne
Bert Große
PR-Agentur Große GmbH
Grabbeallee 59
D - 13156 Berlin
T.: 0049 (0)30 49 98 94 00
F.: 0049 (0)30 49 98 94 020
info@pr-grosse.de
www.pr-grosse.de