Für diese Seite ist keine englische Übersetzung verfügbar / For this page is no english translation available
zurück zur Übersicht

Stiftungsprofessur an der Technischen Universität München (TUM) eingerichtet

18.04.2018

Sto-Stiftung fördert Architekturlehre | “The Changing Shape of Architectural Practice: View North”


Erstmals fördert die Sto-Stiftung die Lehre in Deutschland direkt – mit einer Stiftungsprofessur. Von April 2018 bis März 2020 wird das erste Gastprofessur-Programm an der TU München durchgeführt. Gastdozent/innen aus nordischen Architekturbüros und Universitäten werden Studierenden und Lehrenden an der Fakultät für Architektur der TUM eine skandinavische Perspektive eröffnen.


Neben Lehrveranstaltungen sind öffentliche Vorträge geplant. Im Fokus stehen gesellschaftliche Trends und richtungsweisende Lehrinhalte wie Gendergerechtigkeit in Führungspositionen und Entwurfspraxis, angewandte Forschung und Entwicklung in Architekturbüros oder alternative Berufs- und Geschäftsfeldentwicklungen für Architekt/innen. Bereits berufen sind Professor Michael U. Hensel und Defne Sunguroğlu von der AHO – Oslo School of Architecture and Design, Norwegen. Weitere Kandidat/innen folgen.


Jährlich 50.000 Euro stellt die Sto-Stiftung für den internationalen Austausch in der Architekturlehre bereit. Für zwei Jahre ist die Professur an der TU München verortet und wird dann neu ausgeschrieben.


Professor Peter Cheret, Sto-Stiftungsrat Architektur: „Unsere Aktivitäten umfassten bisher außerordentliche Lehrveranstaltungen wie Summerschools und Vortragsreihen. Für das Sommersemester 2018 haben wir erstmals eine Gastprofessur ausgelobt. Dabei haben wir uns mit der TU München für einen Partner entschieden, der die zeitgemäße akademische Ausbildung aktiv vorantreibt.“


Professor Andreas Hild, Dekan der Fakultät für Architektur der TUM: „Die Internationalisierung der Architekturausbildung nehmen wir ernst – nicht zuletzt durch das einjährige Auslandsstudium für alle Bachelor-Studierenden. Die ausgewählten nordischen Gastdozent/innen sind Vorreiter fachlicher Themen und struktureller Innovationen, von denen wir als Organisation, Lehrende und Studierende lernen wollen.“



Pressetext und Bildmaterial zum Download

Rückfragen beantwortet gerne

Bert Große
PR-Agentur Große GmbH
Grabbeallee 59
D - 13156 Berlin
T.: 0049 (0)30 49 98 94 00
F.: 0049 (0)30 49 98 94 020
info@pr-grosse.de
www.pr-grosse.de

RIGHT OFFCANVAS AREA