
Mit ihrem Bestenwettbewerb unterstützt die Sto-Stiftung seit 2012 den talentierten und förderbedürftigen Nachwuchs im Maler-, Lackierer- und Stuckateur-Handwerk. Auch in diesem Jahr warteten wieder 120 prall gefüllte grüne Werkzeugkoffer auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Die Übergabe der begehrten Preise fand erstmalig mit Festakt und begleitendem Bildungsprogramm an ausgewählten Fachschulen statt – im April auch an der Städtischen Fachschule für Farb- und Lacktechnik München.
„Du hast es drauf – zeig's uns! Das Motto unseres Bestenwettbewerbs ist auch in diesem Jahr wirklich Programm“, sagt Ingeborg Totzke, Stiftungsrätin Handwerk der Sto-Stiftung. „Wir sind sehr stolz darauf, so talentierten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern auf ihrem beruflichen Weg zur Seite zu stehen.“ Lehrerinnen und Lehrer aller Berufsschulen konnten förderwürdige Schülerinnen oder Schüler ihrer Stuckateur-, Maler- und Lackiererklassen beim Bestenwettbewerb 2023 anmelden. Die Resonanz war wieder sehr groß: Mehr als 180 Bewerbungen gingen bis Mitte Dezember 2022 bei der Sto-Stiftung ein. Zu gewinnen gab es einen der prall gefüllten grünen Werkzeugkoffer.
Anfang März standen die Koffergewinnerinnen und -gewinner fest: Für die Übergabe lud die Sto-Stiftung erstmalig alle Azubis für zwei Tage an ausgewählte Fachschulen nach Berlin, Hildesheim, Fulda, München, Stuttgart sowie Hamburg ein. In München war die Städtische Fachschule für Farb- und Lacktechnik Veranstaltungsstätte. Bei den Feierlichkeiten hatten die jungen Handwerk-Profis Gelegenheit, sich mit dem Inhalt ihres neuen Koffers vertraut zu machen. Darin erwarteten sie eine Urkunde, ein Tablet sowie hochwertiges Werkzeug zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen. Außerdem lernten die Azubis das Förderprogramm der Sto-Stiftung und die Bildungsangebote der Fachschule näher kennen. „Mit unserem Bestenwettbewerb wollen wir nicht nur herausragende Talente belohnen“, ergänzt Ingeborg Totzke. „Ziel ist es auch, aufzuzeigen, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten im Ausbaugewerbe sind.“
Bei einem ausgedehnten Rundgang erkundeten die Gewinnerinnen und Gewinner die Praxisräume der Fachschule sowie die drei weiteren Fachgruppen der Münchner Farbe Schulen, denen die Bildungseinrichtung angehört. Begleitende Vorträge informierten die jungen Talente über die Trends in der Branche sowie Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriere-Chancen im Handwerk. Abschließend sorgte eine Sightseeing-Tour durch die bayrische Landeshauptstadt für Abwechslung.
Die Sto-Stiftung unterstützt junge Handwerkerinnen und Handwerker Schritt für Schritt auf ihrem Berufsweg durch viele weitere Fördermöglichkeiten im Rahmen ihrer Bildungspyramide. Beispielsweise mit einem Stipendium zum „Staatlich geprüften Farb- und Lacktechniker“: Eine Weiterbildung, die auch die Münchener Fachschule für Farb- und Lacktechnik anbietet.
Mehr Infos unter: www.sto-stiftung.de/bildungspyramide.
Die Pressemeldung und das hochaufgelöste Bildmaterial finden Sie hier zum Download.
Unter diesem Link gibt es noch weitere Bilder der Übergabe in München
In München ging je einer der begehrten Koffer an:
- Andrey Kuznetsov aus München Städtische BS Farbe und Gestaltung München, München, Rösch Malerteam, München
- Dennis Förster aus München Städtische BS Farbe und Gestaltung München, München, Rebel und Sohn GmbH, München
- Maria Sophie Mühlberger aus Inzell Staatliche Berufsschule I Traunstein, Traunstein, Hanisch Malerfachbetrieb GmbH, Siegsdorf
- Simon Cejka aus Erlangen Staatliche Berufsschule, Erlangen, Malerbetrieb Drechsler, Erlangen
- Leonie Lutz aus Treuchtlingen Staatliches Berufsschulzentrum, Roth, Firma Lautner, Weißenburg
- Tina Hahn aus Schillingsfürst Staatliche Berufsschule Rothenburg ob der Tauber, Leyrer Malergeschäft, Schillingsfürst
- Felix Vogl aus Furth im Wald BSZ Schwandorf I, Schwandorf, Malerbetrieb Josef Lecker, Furth im Wald
- Chiara Favelli aus Pfatter Städtische Berufsschule 2, Regensburg, Fa. Heinrich Schmid, Regensburg
- Ariane Brand aus Gergweis Berufsschule Vilshofen, Vilshofen, Maidorn, Aidenbach
- Kerstin Fischer aus Selbitz Berufsschule 1, Bayreuth Malergeschäft Schaller, Selbitz
- Tim Neubig aus Waischenfeld Staatliche Berufsschule 2 Bamberg, Bamberg, Malerbetrieb Reinhard, Heiligenstadt
- Felix Friedrich aus Michelau i. OFr Staatliche Berufsschule Coburg, Coburg, Morgenroth Roland, Lichtenfels Mistelfeld
- Kilian Hanus aus Faulbach Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim, Tauberbischofsheim, Maler Uwe Kraft, Wertheim-Nassig