
Mit ihrem Bestenwettbewerb unterstützt die Sto-Stiftung seit 2012 den talentierten und förderbedürftigen Nachwuchs im Maler-, Lackierer- und Stuckateur-Handwerk. Auch in diesem Jahr warteten wieder 120 prall gefüllte grüne Werkzeugkoffer auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Die Übergabe der begehrten Preise fand erstmalig mit Festakt und begleitendem Bildungsprogramm an ausgewählten Fachschulen statt – im März auch an der Schule für Farbe und Gestaltung in Stuttgart.
„Du hast es drauf – zeig's uns! Das Motto unseres Bestenwettbewerbs ist auch in diesem Jahr wirklich Programm“, sagt Ingeborg Totzke, Stiftungsrätin Handwerk der Sto-Stiftung. „Wir sind sehr stolz darauf, so talentierten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern auf ihrem beruflichen Weg zur Seite zu stehen.“ Lehrerinnen und Lehrer aller Berufsschulen konnten förderwürdige Schülerinnen oder Schüler ihrer Stuckateur-, Maler- und Lackiererklassen beim Bestenwettbewerb 2023 anmelden. Die Resonanz war wieder sehr groß: Mehr als 180 Bewerbungen gingen bis Mitte Dezember 2022 bei der Sto-Stiftung ein. Zu gewinnen gab es einen der prall gefüllten grünen Werkzeugkoffer.
Anfang März standen die Koffergewinnerinnen und -gewinner fest: Für die Übergabe lud die Sto-Stiftung erstmalig alle Azubis für zwei Tage an ausgewählte Fachschulen nach Berlin, Hildesheim, Fulda, Stuttgart, München sowie Hamburg ein. In Stuttgart war die Schule für Farbe und Gestaltung Veranstaltungsstätte. Bei den Feierlichkeiten hatten die jungen Handwerk-Profis Gelegenheit, sich mit dem Inhalt ihres neuen Koffers vertraut zu machen. Darin erwarteten sie eine Urkunde, ein Tablet sowie hochwertiges Werkzeug zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen. Außerdem lernten die Azubis das Förderprogramm der Sto-Stiftung und die Bildungsangebote der Fachschulen näher kennen. „Mit unserem Bestenwettbewerb wollen wir nicht nur herausragende Talente belohnen“, ergänzt Ingeborg Totzke. „Ziel ist es auch, aufzuzeigen, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten im Ausbaugewerbe sind.“
Schulleiter Felix Winkler und sein Stellvertreter Konrad Martini begrüßten die 13 Azubis in Stuttgart. Ein umfangreiches Rahmenprogramm informierte die Gewinnerinnen und Gewinner über Karrierewege im Handwerk, Fördermöglichkeiten und zur Akademie für Betriebsmanagement. Beim Rundgang durch die Fachschule statteten die Lehrlinge dem schuleigenen Forschungslabor einen Besuch ab und lernten kreative Oberflächentechniken und die computerunterstützte Gestaltung kennen.
Die Sto-Stiftung unterstützt junge Handwerkerinnen und Handwerker Schritt für Schritt auf ihrem Berufsweg mit vielen weiteren Fördermöglichkeiten im Rahmen ihrer Bildungspyramide. Beispielsweise auch mit einem Stipendium zum „Staatlich geprüften Farb- und Lacktechniker“: Eine Weiterbildung, die auch die Schule für Farbe und Gestaltung in Stuttgart anbietet.
Mehr Infos unter: www.sto-stiftung.de/bildungspyramide.
Die Pressemeldung und das hochaufgelöste Bildmaterial finden Sie hier zum Download.
Unter diesem Link gibt es noch weitere Bilder der Übergabe in Hildesheim
In Stuttgart ging je einer der begehrten Koffer an:
- Janine Wylezalek aus Beckingen Jean-Francois-Boch Schule - BBZ Merzig, Merzig | Malerfirma Krüger, Beckingen
- Johanna Hener aus Rockenhausen BBS1-Kaiserslautern, Kaiserslautern | Maler und Stuckateurbetrieb hener+neser, Gerbach
- Nadine Zentgraf aus Neckargemünd Johannes-Gutenberg-Schule, Heidelberg | SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH, Neckargemünd
- Felix Fischer aus Meckenbeuren Philipp-Matthäus-Hahn-Schule, Nürtingen | Fischer GmbH, Meckenbeuren
- Florian Weise aus Mosbach Gewerbeschule Mosbach, Mosbach | Günter Kressner Malerbetrieb, Mosbach
- Roholla Majidi aus Graben-Neudorf Balthasar Neumann Schule 1, Bruchsal | Malerbetrieb Decker, Graben-Neudorf
- Yvonne Stöhr aus Konstanz BSZ Radolfzell, Radolfzell | Malerei Utz, Konstanz
- Finn Zimmermann aus Moos BSZ Radolfzell, Radolfzell | Malerwerkstätte Frank Zimmermann, Moos
- Eileen Emmenecker aus Schwörstadt Gewerbeschule Schopfheim, Schopfheim | Malerfachbetrieb Thomas Schneider, Rheinfelden (Baden)
- Arayik Hayrapetyanaus Koblenz Julius-Wegeler-Schule Koblenz, Koblenz | Maler Schieß Sascha Walkowiak, Koblenz
- Enrico Marcel Prester aus Elbtal BBS Westerburg, Westerburg | Thomas Stingl, Nomborn
- Tim Klimmer aus Bad Hönningen BBS im BBW Heinrich Haus gGmbH, Neuwied | Gladki & Krissel GmbH, Bad Hönningen
- Carolin Leier aus Lippetal Berufskolleg Beckum, Beckum | Achim Gieske, Ennigerloh