Für diese Seite ist keine englische Übersetzung verfügbar / For this page is no english translation available
zurück zur Übersicht

Bestenwettbewerb 2023 | Grüne Koffer für die besten Stuckateure Deutschlands

20.04.2023
sto_stiftung_pi_gewinner_bestenwettbewerb_2023_leonberg_02
So sehen Sieger aus: Die ausgezeichneten Stuckateurinnen und Stuckateure bei der Kofferübergabe in Leonberg. || BSZ LEONBERG

Mit ihrem Bestenwettbewerb unterstützt die Sto-Stiftung seit 2012 den talentierten und förderbedürftigen Nachwuchs im Maler-, Lackierer- und Stuckateur-Handwerk. Auch in diesem Jahr warteten wieder 120 prall gefüllte grüne Werkzeugkoffer auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Die Übergabe der begehrten Preise fand erstmalig mit Festakt an ausgewählten Bildungseinrichtungen statt – im März auch am Beruflichen Schulzentrum der Stuckateure in Leonberg.

„Du hast es drauf – zeig's uns! Das Motto unseres Bestenwettbewerbs ist auch in diesem Jahr wirklich Programm“, sagt Ingeborg Totzke, Stiftungsrätin Handwerk der Sto-Stiftung. „Wir sind sehr stolz darauf, so talentierten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern auf ihrem beruflichen Weg zur Seite zu stehen.“ Lehrerinnen und Lehrer aller Berufsschulen konnten förderwürdige Schülerinnen oder Schüler ihrer Stuckateur-, Maler- und Lackiererklassen beim Bestenwettbewerb 2023 anmelden. Die Resonanz war wieder sehr groß: Mehr als 180 Bewerbungen gingen bis Mitte Dezember 2022 bei der Sto-Stiftung ein. Zu gewinnen gab es einen der prall gefüllten grünen Werkzeugkoffer.

Im März standen die Koffergewinnerinnen und -gewinner im Stuckateur-Handwerk in Baden-Württemberg fest: Am BSZ Leonberg nahmen sie ihre Preise entgegen. Bei den Feierlichkeiten hatten die jungen Handwerk-Profis Gelegenheit, sich mit dem Inhalt ihres neuen Koffers vertraut zu machen. Darin erwarteten sie eine Urkunde, ein Tablet sowie hochwertiges Werkzeug zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen. Außerdem lernten die Stuckateur-Lehrlinge das Förderprogramm der Sto-Stiftung näher kennen. „Mit unserem Bestenwettbewerb wollen wir nicht nur herausragende Talente belohnen“, ergänzt Ingeborg Totzke. „Ziel ist es auch, aufzuzeigen, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten im Ausbaugewerbe sind.“

Im Rahmen ihrer Bildungspyramide unterstützt die Sto-Stiftung junge Handwerkerinnen und Handwerker Schritt für Schritt auf ihrem Berufsweg. Unter anderem mit Lehrgängen, Sachförderungen und Stipendien.

Mehr Infos unter: www.sto-stiftung.de/bildungspyramide.

Die Pressemeldung und das hochaufgelöste Bildmaterial finden Sie hier zum Download.

Unter diesem Link gibt es noch weitere Bilder der Übergabe in Hildesheim

In Leonberg ging je einer der begehrten Koffer an:

    • Josef Gitzing aus Rangendingen Willy-Brandt-Schule, Gießen | Zaug gGmbh, Gießen Wieseck
    • Lena Belz aus Köln Werner-von-Siemens Schule, Wetzlar | Malerbetrieb Rauch, Siegbach-Übwernthal
    • Luca Röderer aus Eberbach Ferdinand-Braun-Schule, Fulda | Edle Räume Fulda/Hünfeld, Hünfeld
    • Daniel Gröger aus Obersulm Kinzig Schule, Schlüchtern | Baudekoration Hochum & Abersfelder GmbH Co KG, Jossgrund
    • Lisa-Marie Schilling aus Eberdingen Hochdorf Heinrich-Hertz-Europakolleg, Bonn | Altwicker GmbH, Ruppichteroth
    • Kevin Eichhorn aus Waibstadt BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Neuenahr-Ahrweiler | Malerbetrieb Albert Möseler, Wershofen
    • Alexandros Kantsis aus Erdmannhausen Berufsbildende Schule Gestaltung und Technik Trier, Trier | Malerwerkstatt Grochowski, Trittenheim
    • Moritz Groß aus Meßstetten BBS Wittlich, Wittlich | Maler Gillen GmbH, Manderscheid

RIGHT OFFCANVAS AREA