Für diese Seite ist keine englische Übersetzung verfügbar / For this page is no english translation available
zurück zur Übersicht

Bestenwettbewerb 2023 | Koffer und Tablets für die Besten in Hildesheim

19.04.2023
sto_stiftung_pi_gewinner_bestenwettbewerb_2023_hildesheim_02
So sehen Sieger aus: Die Gewinnerinnen und Gewinner bei der Kofferübergabe in Hildesheim. || Walter-Gropius-Schule, Berufsbildende Schule Hildesheim

Mit ihrem Bestenwettbewerb unterstützt die Sto-Stiftung seit 2012 den talentierten und förderbedürftigen Nachwuchs im Maler-, Lackierer- und Stuckateur-Handwerk. Auch in diesem Jahr warteten wieder 120 prall gefüllte grüne Werkzeugkoffer auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Die Übergabe der begehrten Preise fand erstmalig mit Festakt und begleitendem Bildungsprogramm an ausgewählten Fachschulen statt – im März auch an der Walter-Gropius-Schule in Hildesheim.

„Du hast es drauf – zeig's uns! Das Motto unseres Bestenwettbewerbs ist auch in diesem Jahr wirklich Programm“, sagt Ingeborg Totzke, Stiftungsrätin Handwerk der Sto-Stiftung. „Wir sind sehr stolz darauf, so talentierten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern auf ihrem beruflichen Weg zur Seite zu stehen.“ Lehrerinnen und Lehrer aller Berufsschulen konnten förderwürdige Schülerinnen oder Schüler ihrer Stuckateur-, Maler- und Lackiererklassen beim Bestenwettbewerb 2023 anmelden. Die Resonanz war wieder sehr groß: Mehr als 180 Bewerbungen gingen bis Mitte Dezember 2022 bei der Sto-Stiftung ein. Zu gewinnen gab es einen der prall gefüllten grünen Werkzeugkoffer.

Anfang März standen die Koffergewinnerinnen und -gewinner fest: Für die Übergabe lud die Sto-Stiftung erstmalig alle Azubis für zwei Tage an ausgewählte Fachschulen nach Berlin, Fulda, Stuttgart, Hildesheim, München sowie Hamburg ein. In Hildesheim war die Walter-Gropius-Schule Veranstaltungsstätte. Bei den Feierlichkeiten an der Fachschule für Farb- und Lacktechnik hatten die jungen Handwerk-Profis Gelegenheit, sich mit dem Inhalt ihres neuen Koffers vertraut zu machen. Darin erwarteten sie eine Urkunde, ein Tablet sowie hochwertiges Werkzeug zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen. Außerdem lernten die Azubis das Förderprogramm der Sto-Stiftung und die Bildungsangebote der Fachschulen näher kennen und machten mit verschiedenen Exkursionen Stadt und Umgebung unsicher. „Mit unserem Bestenwettbewerb wollen wir nicht nur herausragende Talente belohnen“, ergänzt Ingeborg Totzke. „Ziel ist es auch, aufzuzeigen, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten im Ausbaugewerbe sind.“

So informierten Vortrag und Rundgang im Hildesheimer Lackiertechnikum – mit Lackierroboter zum Ausprobieren – die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern über Trends, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven im Handwerk. Bei einer Stadtführung stattete die Truppe Mariendom und Michaelskirche einen Besuch ab und nahm eine Vielzahl historischer Fachwerkhäuser genau unter die Lupe.

Die Sto-Stiftung unterstützt junge Handwerkerinnen und Handwerker Schritt für Schritt auf ihrem Berufsweg mit vielen weiteren Fördermöglichkeiten im Rahmen ihrer Bildungspyramide. Beispielsweise auch mit einem Stipendium zum „Staatlich geprüften Farb- und Lacktechniker“: Eine Weiterbildung, die auch die Walter-Gropius-Schule – mit integrierter Meisterprüfung und Fachhochschulreife – anbietet.

Mehr Infos unter: www.sto-stiftung.de/bildungspyramide.

Die Pressemeldung und das hochaufgelöste Bildmaterial finden Sie hier zum Download.

Unter diesem Link gibt es noch weitere Bilder der Übergabe in Hildesheim

In Hildesheim ging je einer der begehrten Koffer an:

  • Kevin Henning aus Harsum Walter-Gropius-Schule Hildesheim, Hildesheim | Schaare, Hildesheim
  • Denise Stummeyer aus Bad Nenndorf Eugen- Reintjes- Schule Hameln, Hameln | Frank Hübenthal, Springe
  • Jannik Korbach aus Bünde Wilhelm Normann Berufkolleg, Herford | Malermeister Tiemann GmbH, Bünde
  • Jamie Michels aus Gütersloh Reckenberg-Berufskolleg des Kreises Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück | Timmermann GmbH, Gütersloh
  • Wiebke Stamm aus Peine Johannes-Selenka-Schule, Braunschweig | Oskar Kämmer Schule mit Koop.-Malerbetrieb Dino Münchenberg, Peine
  • Katharina Pahmeier aus Dortmund Fritz Henßler Berufskolleg, Dortmund | WP Color GmbH, Dortmund
  • Amelie Meißner aus Essen Berufskolleg Ost der Stadt Essen, Essen | Malerbetrieb Meißner, Essen
  • Lukasz Matejko aus Essen Berufskolleg Ost der Stadt Essen, Essen | Jugendberufshilfe Essen GmbH, Essen
  • Miriam Kemper aus Stadtlohn Berufskolleg für Technik Ahaus, Ahaus | Malerfachbetrieb Heuten, Ahaus
  • Felicitas Lange aus Merzen BBS Bersenbrück, Bersenbrück | Malermeister Kastrup GbR, Lotte
  • Lucas Fröhlich aus Pulheim Goldenberg Europakolleg, Hürth | Bussmann GmbH, Bergheim
  • Vera Stalljohann aus Hamm Eduard Spranger Berufskolleg, Hamm | Fac't GmbH Hamm, Hamm
  • Nora Haase aus Engelskirchen Berufskolleg Dieringhausen, Gummersbach | Malerfachbetrieb Eric Stranzenbach GmbH, Wiehl

RIGHT OFFCANVAS AREA