
Mit ihrem Bestenwettbewerb unterstützt die Sto-Stiftung seit 2012 den talentierten und förderbedürftigen Nachwuchs im Maler-, Lackierer- und Stuckateur-Handwerk. Auch in diesem Jahr warteten wieder 120 prall gefüllte grüne Werkzeugkoffer auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Die Übergabe der begehrten Preise fand erstmalig mit Festakt und begleitendem Bildungsprogramm an ausgewählten Fachschulen statt – im März auch an der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda.
„Du hast es drauf – zeig's uns! Das Motto unseres Bestenwettbewerbs ist auch in diesem Jahr wirklich Programm“, sagt Ingeborg Totzke, Stiftungsrätin Handwerk der Sto-Stiftung. „Wir sind sehr stolz darauf, so talentierten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern auf ihrem beruflichen Weg zur Seite zu stehen.“ Lehrerinnen und Lehrer aller Berufsschulen konnten förderwürdige Schülerinnen oder Schüler ihrer Stuckateur-, Maler- und Lackiererklassen beim Bestenwettbewerb 2023 anmelden. Die Resonanz war wieder sehr groß: Mehr als 180 Bewerbungen gingen bis Mitte Dezember 2022 bei der Sto-Stiftung ein. Zu gewinnen gab es einen der prall gefüllten grünen Werkzeugkoffer.
Anfang März standen die Koffergewinnerinnen und -gewinner fest: Für die Übergabe lud die Sto-Stiftung erstmalig alle Azubis für zwei Tage an ausgewählte Fachschulen nach Berlin, Hildesheim, Stuttgart, Fulda, München sowie Hamburg ein. In Fulda war die Ferdinand-Braun-Schule Veranstaltungsstätte. Bei den Feierlichkeiten hatten die jungen Handwerk-Profis Gelegenheit, sich mit dem Inhalt ihres neuen Koffers vertraut zu machen. Darin erwarteten sie eine Urkunde, ein Tablet sowie hochwertiges Werkzeug zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen. Außerdem lernten die Azubis das Förderprogramm der Sto-Stiftung und die Bildungsangebote der Fachschulen näher kennen und machten mit verschiedenen Exkursionen Stadt und Umgebung unsicher. „Mit unserem Bestenwettbewerb wollen wir nicht nur herausragende Talente belohnen“, ergänzt Ingeborg Totzke. „Ziel ist es auch, aufzuzeigen, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten im Ausbaugewerbe sind.“
So stand beispielsweise ein Besuch der Propstei Johannesberg mitsamt Handwerkermuseum und den Restaurierungswerkstätten für die Weiterbildung zum Master Professional für Restaurierung im Handwerk auf dem Programm. Bei einer Stadtführung mit Praxisbezug entdeckten die jungen Leute Fulda aus dem Blickwinkel eines Restaurators.
Die Sto-Stiftung unterstützt junge Handwerkerinnen und Handwerker Schritt für Schritt auf ihrem Berufsweg mit vielen weiteren Fördermöglichkeiten im Rahmen ihrer Bildungspyramide. Beispielsweise auch mit einem Stipendium zum „Staatlich geprüften Farb- und Lacktechniker“: Eine Weiterbildung, die auch die Ferdinand-Braun-Schule – mit der Doppelqualifikation zum Meister im Lackiererhandwerk – anbietet.
Mehr Infos unter: www.sto-stiftung.de/bildungspyramide.
Die Pressemeldung und das hochaufgelöste Bildmaterial finden Sie hier zum Download.
Unter diesem Link gibt es noch weitere Bilder der Übergabe in Fulda.
In Fulda ging je einer der begehrten Koffer an:
- Christian Ochs aus Niestetal Arnold-Bode-Schule Kassel, Kassel | Malermeister Brede, Kassel
- Gavin Fousek aus Willingshausen Reichspräsident-Friedrich-Ebert Schule, Homberg (Efze) | Firma Lange, Schrecksbach
- Selim Pamukci aus Gießen Willy-Brandt-Schule, Gießen | Zaug gGmbh, Gießen Wieseck
- Tamara Seitz aus Dietzhölztal-Mandeln Werner-von-Siemens Schule, Wetzlar | Malerbetrieb Rauch, Siegbach-Übwernthal
- Laura Röbig aus Petersberg Ferdinand-Braun-Schule, Fulda | Edle Räume Fulda/Hünfeld, Hünfeld
- Felix Beck aus Biebergemünd Kinzig Schule, Schlüchtern | Baudekoration Hochum & Abersfelder GmbH Co KG, Jossgrund
- Lukas Maximilian Riga aus Ruppichteroth Heinrich-Hertz-Europakolleg, Bonn | Altwicker GmbH, Ruppichteroth
- Luis Weingarz aus Bonn Heinrich-Hertz-Europakolleg, Bonn | Weingarz-Dörrenbach, Bonn
- Marius Möseler aus Wershofen BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Neuenahr-Ahrweiler | Malerbetrieb Albert Möseler, Wershofen
- Ann-Louis Walter aus Trier Berufsbildende Schule Gestaltung und Technik Trier, Trier | Malerwerkstatt Grochowski, Trittenheim
- Anna Haep aus Üdersdorf BBS Wittlich, Wittlich | Maler Gillen GmbH, Manderscheid
- Mohammad Al Kaddah aus Bad Bentheim GBS Grafschaft Bentheim, Nordhorn | Malerfachbetrieb Niehaus, Bad Bentheim
- Luka Kovacevic aus Bad Soden August-Bebel-Schule, Offenbach | Heinrich Schmid GmbH & Co. KG, Offenbach
- Melanie Böhnisch aus Bruchköbel Eugen-Kaiser-Schule, Hanau | Heinrich Schmid GmbH & Co. KG, Hanau
- Gottfried Dalinger aus Nidda Berufliche Schule Oberhessen Nidda Büdingen, Nidda | Malerfachbetrieb Dalinger, Nidda
- Max Sabel aus Limburg Freidrich-Dessauer-Schule, Limburg | Pinguin-System GmbH, Dornburg
- Michael Mackowiak aus Jugenheim BBS 1 Mainz, Mainz | Malerbetrieb Holger Schmidt, Hahnheim
- Laura Funk aus Mayen Berufsbildende Schule Mayen, Mayen | Christian Funk, Mayen
- Lena Hartig aus Unterleichtersbach Staatl. BS Bad Kissingen, Bad Kissingen | Malerbetrieb Olson, Schondra