Für diese Seite ist keine englische Übersetzung verfügbar / For this page is no english translation available
zurück zur Übersicht

Interior Scholarship – AIT-Stipendium der Sto-Stiftung: Ein Tag im Zeichen der Sto-Stiftung

04.10.2022
12_2022_sto_stiftung_ait_stipendiatentreffen_stuttgart_stipendiaten_bei_chozo
Unter anderem besuchten die Stipendiaten die Ausstellung des von der Sto-Stiftung geförderten DesignBuild-RESEARCH-Projekts „Chozo“ der Uni Stuttgart.

Was verbindet die unterschiedlichen DesignBuild-Projekte, die Vortragsreihe November Talks, die Stiftungsprofessur am KIT und das AIT-Stipendium? Genau: Alle haben mit aktuellen architektonischen Fragestellungen zu tun, werden von der gemeinnützigen Sto-Stiftung gefördert und waren Teil des Stipendiatentreffens Ende November in Stuttgart.

„Neben dem Kennenlernen und dem Austausch hatten wir einen abwechslungsreichen, von der Architektur geprägten Tag für unsere Stipendiaten zusammengestellt“, erzählt Till Stahlbusch, Vorsitzender der Sto-Stiftung. „Auf dem Programm standen ein Besuch bei der Ausstellung des DesignBuild-PROJECT-Projekts ‚Chozo‘ der Uni Stuttgart sowie der Vortrag von Kerstin Müller, Stiftungsprofessorin am KIT in Karlsruhe, zum Thema ‚Zirkulare Bauprozesse‘ im Rahmen der bekannten November Talks-Reihe.“

Von Hütten und zirkularen Bauprozessen

Chozo ist spanisch und bedeutet Hütte. Das Team des von der Sto-Stiftung geförderten DesignBuild-RESEARCH-Projekts der Uni Stuttgart hatte sich in einem Workshop vor Ort mit der traditionellen spanischen Wanderweidewirtschaft und der zugehörigen Chozos befasst. “

Abends drehte sich dann erst mal alles um zirkulare Bauprozesse. Darüber referierte Kerstin Müller, Geschäftsführerin des Planungsbüros Zirkular, das institutionelle und private Bauherrschaften beim zirkularen Bauprozess unterstützt mit dem Ziel einer künftigen Wiederverwendbarkeit der Bauteile. „Kerstin Müller ist zudem Stiftungsprofessorin an der Architekturfakultät am KIT in Karlsruhe“, erklärt Till Stahlbusch. „Konkret geht es dabei um die Frage, wie sich unsere Gesellschaft in Zeiten des Klimawandels, einer immer eklatanter werdenden Ressourcenverknappung und Verschmutzung unserer Umwelt im Baubereich auf einen kreislauforientierten Umgang mit Materialien sowie auf ein verantwortungsbewusstes Bauen mit natürlichen Ressourcen umstellen kann.“ Im kleinen Kreis, begleitet von italienischen Leckereien, klang der Tag schließlich aus.

Ansprechpartner für die Presse:

Kirsten Ludwig
a1kommunikation Schweizer GmbH
Oberdorfstraße 31 A
70794 Filderstadt
T.: +49 711 9454161-20

klu@a1kommunikation.de
www.a1kommunikation.de

Eva Neubert
T.: +49 711 9454161-27

ene@a1kommunikation.de

RIGHT OFFCANVAS AREA