Die Bildungspyramide
Praktisch anpacken, wissenschaftlich forschen oder Aufgaben im Management übernehmen? Die Frage nach der beruflichen Zukunft kann nicht früh genug stellen werden!
Wer sich für den Beruf des Malers und Lackierers entschieden hat und zu den Besten der Berufsschulklasse oder des Jahrgangs zählt, denen steht eine interessante Karriere offen. Schon während der Ausbildung sollten über man sich über weiterführende Angebote und die große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten informieren. Gemeinsam mit Berufs- und Fachschulen hat die gemeinnützige Sto-Stiftung das Konzept der Bildungspyramide entwickelt. Junge Menschen mit wirtschaftlichem Förderbedarf werden auf diese Weise auf ihrem Weg begleitet und unterstützt.
Die von der Sto-Stiftung aufeinander aufgebauten Fördermaßnahmen teilen sich fünf Einzelmaßnahmen.
Bestenwettbewerb für Auszubildende
100 NachwuchsmalerInnen und LackiererInnen werden für ihre guten schulischen Leistungen mit einem Werkzeugkoffer und Fachliteratur belohnt.
Bestenwettbewerb für Gesellen
Die zehn BewerberInnen mit den besten Ausbildungsabschlüssen erhalten als Auszeichnung der Sto-Stiftung ein iPad und werden zu interessanten Veranstaltungen der Sto-Stiftung eingeladen.
Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker
Die Sto-Stiftung fördert jährlich 12 angehende Farb- und LacktechnikerInnen bei ihrer zweijährigen Weiterbildung an einer von sieben Fachschulen. Zusätzlich zu der finanziellen Unterstützung nehmen die Stipendiaten an interessanten und lehrreichen Weiterbildungsseminaren teil und werden Teil des Sto-Stiftungs-Netzwerks.
Bachelor-Studium
Ist nach dem Farb- und Lacktechniker noch nicht Schluss? Dann greift die Sto-Stiftung gerne unter die Arme. Wir unterstützen eine große Auswahl an Studiengängen. Da ist sicher das Richtige dabei.
Master-Studium
Die finanzielle Unterstützung durch unser Masterstipendium ist der letzte Schritt auf der Bildungspyramide. Nach dem Masterstudium stehen wirklich alle Türen offen.